FAQs – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Hier findest du Antworten zu vielen Fragen rund um das Rock That Swing Festival.
!!! Männer - keine wertvollen Krawatten tragen, denn die Frauen haben an diesem Tag die Narrenfreiheit, alle Krawatten abzuschneiden!!!
Falls ihr bis Faschingsdienstag bleibt, könnt ihr noch dem bunten Faschingstreiben mit ausgelassener Partystimmung in der nahegelegenen Fußgängerzone beiwohnen. Falls ihr gerne Faschingsumzüge anschaut, dann ist der Rosenmontag genau der richtige Tag dafür.
Die Veranstaltungen des RTSF haben jedoch absolut nichts mit Fasching oder dieser Art von „Maskerade“ zu tun. Die meisten Teilnehmer kleiden sich in den Stilen der 30er bis 50er Jahre. Wir haben evtl. Themenabende, zu denen wir euch einladen, sich dem Motto gemäß zu kleiden, um die richtige Atmosphäre schaffen zu können.
Das Rock That Swing Festival hat einige herausragenden Besonderheiten zu bieten:
- Im Gegensatz zu vielen anderen Camps bietet das RTSF die klassischen Swingtänze Boogie Woogie, Lindy Hop, Balboa, Shag, Rockabilly Jive und Authentic Jazz gleichberechtigt in vielen Leveln nebeneinander an. Dadurch erhältst du die unvergleichliche Chance, dich auf einem Event in einer großen Vielzahl an Swingtänzen auf höchstem Niveau auszutauschen und inspirieren zu lassen.
- Das Rock That Swing Festival zeichnet sich durch eine riesige Auswahl an Workshopstunden aus und wird durch zusätzliche Stunden in Aerials, Gruppentänzen, Burlesque, Train The Trainer etc. ergänzt. Du kannst aus über 250 Klassen in verschiedenen Leveln vom Anfänger bis hin zum Turniertänzer oder Trainer wählen.
- Eine Besonderheit des Rock That Swing Festivals ist die freie Kurswahl vor Ort. Du kannst stundenweise verschiedene Tänze und Level auswählen und dir deinen ganz individuellen Stundenplan zusammenstellen.
- Du kannst das Dance Camp tageweise buchen und jeden Abend einzeln. Ganz, wie es in deinen Zeitplan und dein Budget passt.
- Auf den meisten Abendveranstaltungen spielen mindestens zwei international bekannte Spitzenbands, die sowohl mit Musik der 30er/40er als auch mit Musik der 50er Jahre zum Tanzen einladen. An den großen Abend werden bis zu acht verschiedene Bands deine Ohren und Füße verwöhnen.
- Die großen Abendveranstaltungen des Festivals finden in stilvollen Ballsälen in der Münchner Innenstadt statt.
- Alle Kurse finden in schönen Tanzstudios statt, die eine angenehme Lernatmosphäre gewährleisten.
- Dies spielt sich alles im Zentrum von München ab, das nicht nur für das Bier berühmt ist. :-).
Du hast aber auch die Möglichkeit, eine Anzeige im RTSF-Programmheft zu schalten. Die im Vollfarbdruck erscheinende Broschüre umfasst ca. 80 Seiten und wird an alle Teilnehmer und Gäste des RTSF kostenlos ausgegeben. Falls du eine Anzeige schalten willst, kontaktiere uns bitte unter Anzeige@rockthatswing.com.
Dance Camp
Beim RTSF Dance Camp werden sieben Level angeboten: Beginner, Beginner/Intermediate, Intermediate, Intermediate+, Intermediate/Advanced, Advanced und Competition. Achtung: es gibt nicht alle Level für alle angebotenen Tänze. Bitte schau hierzu auf den Stundenplan.
Eine Besonderheit des Rock That Swing Festivals ist die freie Kurswahl vor Ort. Du kannst stundenweise verschiedene Tänze und Level auswählen und dir deinen ganz individuellen Stundenplan zusammenstellen. Bei unserer Umfrage haben sich die meisten Teilnehmer der vergangenen Jahre vehement für dieses System ausgesprochen. Damit es weiterhin funktioniert, ist es absolut notwendig, dass du das für dich passende Level besuchst.
Tanzschüler denken oft, dass das Level ein Statussymbol ist. Das ist es ganz und gar nicht! Wenn du zu einem Dance Camp kommst und dich verbessern und inspirieren lassen willst, dann profitierst du am meisten davon, wenn du das Level besuchst, das deinen Fähigkeiten entspricht. Das ermöglicht es auch den Trainern, optimalen Unterricht zu geben, der genau deinen Bedürfnissen entspricht. Beachte deshalb die Levelbeschreibungen, bevor du deine Auswahl der Klassen triffst.
Die zentrale Anlaufstelle für alle Rock That Swing-Angelegenheiten ist der Rock That Swing Check-In. Dort kannst du deine Dance Camp Unterlagen und bestellten Eintrittskarten abholen. Spätbucher haben dort die Möglichkeit, sich noch für das Dance Camp anzumelden und Restkarten für die Abendveranstaltungen zu erwerben, soweit noch verfügbar.
In der Regel, ja, aber Essen auf den Tanzflächen ist nicht gestattet. Bitte sorge auch dafür, dass du deine mitgebrachten Abfälle und Flaschen wegräumst bzw. wieder mitnimmst. Die Studios müssen aufgeräumt verlassen werden. In Deutschland gibt es 25 Cent Pfand für die meisten Plastikflaschen.
Zu den Abendveranstaltungen ist es nicht erlaubt, eigene Getränke und eigenes Essen mitzubringen. Wenn du dagegen verstößt, kannst du der Veranstaltung verwiesen werden.
Abendveranstaltungen
Die Abendveranstaltungen im Vintage Club (After Hours Partys, Jitterbug Hop) haben freie Sitzplatzwahl. Es gibt aber nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen. Wer früh kommt, hat die größten Chancen auf einen Platz.
Bei In The Mood und Hep Cats Night im Künstlerhaus gibt es nummerierte Sitzplätze sowohl auf der Ebene der Tanzfläche und auf dem Balkon.
Beim Rock That Swing Ball und beim Jamboree Ball im Deutschen Theater gibt es nur nummerierte Sitzplätze. Du kannst zwischen verschiedenen Preiskategorien mit unterschiedlich guter Sicht auf die Bühne und Tanzfläche wählen. Es gibt Sitzplätze sowohl im Saal als auch auf dem Balkon und im Rang.
Ja, du kannst Sizplätze für Gruppen für die Abendveranstaltungen am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag reservieren. Schau dir die Sitzpläne an und gib uns Bescheid, welche Tischplätze und wie viele du reservieren möchtest. Schick dann eine E-Mail mit den Platzwünschen an reservierung@rockthatswing.com. Bitte gib auch noch ein bis zwei Alternativen an, falls die gewünschten Plätze zwischenzeitlich gebucht wurden. Du bekommt von uns einen Reservierungscode per E-Mail zugeschickt, der 10 Tage gültig ist. Jeder, der einen der reservierten Plätze bekommen soll, erhält dann bei seiner individuellen Bestellung mit diesem Code Zugriff auf die reservierten Plätze.
Ein Hinweis: Du musst keine Gruppe eröffnen, um eine Sitzplatzreservierung zu nutzen. Wenn du allerdings mehr als 10 Personen für einen Abend in deiner Gruppe hast, dann erhältst du zusätzliche Rabatte, wenn du die Gruppenoption nutzt.
Ja, du solltest in gepflegtem Outfit kommen. Es könnte dir sonst passieren, nicht reingelassen zu werden. Wir möchten euch generell dazu ermuntern, zur Atmosphäre der Abende beizutragen und im gepflegten Outfit, am besten im Stil der 40er oder 50er Jahre, zu kommen. Trainingshose und T-Shirt sind fürs Training gedacht und nicht für einen schönen Abend.
Die Abende am Donnestag und Freitag finden im Künstlerhaus statt – einen wunderschönen Vintage Ballsaal. Die Abende am Samstag und Sonntag finden im Deutschen Theater – einem eleganten Theaterballsaal.
Falls ihr viel schwitzt, werden eure Tanzpartner es sehr zu schätzen wissen, wenn ihr extra Hemden dabeihabt, um das nasse gegen ein trockenes auszutauschen.
Bei den Abendveranstaltungen im Deutschen Theater am Samstag und Sonntag wird direkt an den Tischen eine Auswahl von kleinen Gerichten serviert, sofern du eine Sitzplatzkarte hast. An den Bars kannst du Kleinigkeiten bekommen. Es gibt verschiedene Restaurants rund um das Theater.
Im Künstlerhaus wird es voraussichtlich im Saal Kleinigkeiten geben. Im selben Gebäude um die Ecke gibt es eine gute italienische Osteria.
Im Vintage Club werden Getränke und Cocktails serviert. An der Bar gibt es Knabbereien wie Salzstangen,
Wichtig: Bei KEINER der Abendveranstaltungen ist es gestattet, eigene Getränke oder Essen mitzubringen!
Du hast aber auch die Möglichkeit, eine Anzeige im RTSF-Programmheft zu schalten. Die im Vollfarbdruck erscheinende Broschüre umfasst ca. 60-80 Seiten und wird an alle Teilnehmer und Gäste des RTSF kostenlos ausgegeben. Falls du eine Anzeige schalten willst, kontaktiere uns bitte unter Anzeige@rockthatswing.com.
Bestellprozess
Alle Karten für Abendveranstaltungen und das Dance Camp können direkt über das Bestellsystem auf der RTSF Homepage bestellt werden. Hier können auch die Rock That Swing CDs und T-Shirts vorbestellt werden. Achtung: Alle Nachlässe können nur für Bestellungen über unser System gewährt werden.
Sollten noch Abendtickets verfügbar sein, dann werden diese natürlich auch während des Festivals beim Check-In und an den jeweiligen Abendkassen verkauft.
Tickets für den Rock That Swing Ball (Samstag) und den Jamboree Ball (Sonntag) sind zusätzlich auch bei den Vorverkaufsstellen von München Ticket, Zentraler Kartenvorverkauf und dem Deutschen Theater erhältlich. Diese öffentlichen Kartenvorverkaufsstellen sind eine zusätzliche Option, die hauptsächlich für Einheimische gedacht ist, die nur zu einer Abendveranstaltung kommen. Bitte beachte, dass jede Vorverkaufsstelle ein separates Kartenkontingent besitzt. Es kann also kurzfristig vorkommen, dass eine VVK-Stelle bereits keine Karten mehr hat, aber bei den anderen noch Karten verfügbar sind.
Jede Bestellung von Eintrittskarten und die Anmeldung zum Dance Camp ist generell bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung. Das deutsche Fernabsatzgesetz beinhaltet ein zweiwöchiges Widerrufsrecht, das jedoch auf den Verkauf von Tickets und Seminarplätzen keine Anwendung findet (§ 312b Paragraph 3 Nr. 6 BGB).
Wir bieten freiwillig Stornierungen gegen Stornierungsgebühren und die Möglichkeit Bestellungen zu übertragen. Nähere Informationen findest du bei unseren Stornobedingungen.
Gruppenbestellungen mit 10 oder mehr Tickets eines Abends oder 10 oder mehr Dance Camps erhalten 10% Nachlass auf die jeweiligen Tickets und Dance Camps.
Um die Gruppennachlässe in Anspruch nehmen zu können, kann über das RTSF Bestellsystem eine Gruppe eingerichtet werden. Zu dieser können dann andere Personen eingeladen werden. Die eingeladenen Personen haben 10 Tage ab Gruppenbeginn Zeit, ihre Bestellung einzugeben. Nach 10 Tagen werden die Bestellungen automatisch geschlossen, die Nachlässe berechnet und eine aktualisierte Bestätigung und Zahlungsaufforderung an alle Gruppenmitglieder per E-Mail gesendet. Die Gruppenmitglieder sind für ihre Zahlungen selbst verantwortlich.
Für Gruppenbestellungen besteht die Option, die Gruppe durch Eingabe eines Startdatums beliebig beginnen zu lassen. Das verschafft den Gründern der Gruppe etwas mehr Zeit, weitere potentielle Gruppenmitglieder zu finden.
WICHTIG: Die Gruppennachlässe sind eine Belohnung für diejenigen, die es schaffen, eine geschlossene Gruppe zu organisieren (z.B. lokale Gruppe oder Club plus Freunde). Wir hoffen, ihr versteht, dass wir uns diese Nachlässe nicht leisten können, wenn Gruppenpasswörter öffentlich auf Social Media Sites oder in Massenewslettern verbreitet werden. Wenn wir von derartigem Missbrauch erfahren, müssen wir den Teilnehmern dieser Gruppe die Gruppenrabatte entziehen.
Öffentliche Verkehrsmittel - Parken
Jedes Auto braucht eine grüne Umweltplakette (Feinstaubplakette), um in das Stadtzentrum von München fahren zu dürfen. Die Münchner Umweltzone erstreckt sich über das gesamte Stadtzentrum bis hin zum Mittleren Ring.
Ob du für dein Auto eine grüne Umweltplakette bekommen kannst, erfährst du hier.
Du kannst die Plakette ganz bequem online bestellen und sie dir per Post zuschicken lassen.
Kostenloses Parken am Straßenrand ist im Zentrum von München nur sonntags sowie an allen anderen Tagen von 23 Uhr bis zum Morgen möglich. Ansonsten ist das Parken am Straßenrand und in den Parkhäusern eine ziemlich teure Angelegenheit.
Wir haben für Gäste des Rock That Swing Festivals Sonderkonditionen mit Parkhäusern vereinbart. Nähere Informationen findest du auf der Anreise Seite.
Einige Hotels bieten eigene vergünstigte Parkmöglichkeiten.
Falls ihr während des Festivals euer Fahrzeug nicht benötigt, dann gibt es auch die Möglichkeit, das Auto auf einem P+R Park & Ride-Parkplatz außerhalb abzustellen. www.parkundride.de.
Unterkunft
Videoaufzeichnungen
An den Abendveranstaltungen kannst du jederzeit eigene Videoaufnahmen ohne Stativ machen. Falls manche Bands dies nicht wünschen, werden sie dies bekannt geben. Du kannst gerne deine Aufnahmen von den Abenden im Internet posten, so lange du „Rock That Swing“ als Veranstaltungsort und einen Link auf die Rock That Swing Website angibst.
In den Klassen wird es auch weiterhin auf Wunsch der Trainer nicht gestattet sein, den Unterricht zu filmen. Haben die Trainer nichts dagegen, darfst du die Zusammenfassung am Ende der Stunde mit deiner eigenen Kamera aufnehmen. Diese Aufnahmen sind nur für den privaten Gebrauch erlaubt und es werden hierfür auch keine Gebühren erhoben. Bitte veröffentliche diese Aufnahmen also nicht im Internet.